Wann ist eine Freundschaft eine Freundschaft? Und was kann sie erschüttern? In seinem Roman »The Salt Point« geht der US-amerikanische Schriftsteller Paul Russell diesen Fragen auf den Grund - in einem lesenswerten Psychogramm.
Aus dem Leben eines Pechvogels – Über John Boynes »The Heart’s Invisible Furies«
Wie übersteht ein schwuler Mann die Scheußlichkeiten des Lebens? In seinem 700-Seiten-Roman »The Heart's Invisible Furies« gibt der irische Schriftsteller John Boyne eine Antwort darauf.
Queer gelesen – die Presseschau im April 2018
Es ist eine gute Blogger-Tradition für mich: Die Presseschau.
Hier bei der Regalreise gibt es sie jetzt in der queeren Variante: Queer gelesen.
Lammys lesen: Nominierungen für die Lambda Literary Awards 2018
Was habt Ihr bis zum Sommer vor? Also ich habe hier acht Bücher liegen, die auf ihre Lektüre warten. Es sind die Nominierungen in der Kategorie »Gay Fiction« für die diesjährigen Lamda Literary Awards - kurz Lammys genannt.
Klappen-Liebe: Über Garth Greenwells »What Belongs to You«
Scham, Sex und Schläge - in dem Debütroman des US-amerikanischen Schriftstellers Garth Greeenwell finden sich Motive, die vielen schwulen Männern bekannt sein dürften. Dennoch ist »What Belongs to You« mehr als ein »schwules Buch«.
Auf Wiederlesen in der Barbary Lane 28 – Armistead Maupins »Tales of the City«
Der 10. April 1993 wird ein denkwürdiger Tag in meinem Leben bleiben. An diesem Samstag fand unsere erste Begegnung statt. Seit dem bin ich ihnen verfallen - den Bewohnern der Barbary Lane 28 in San Francisco.