Nachtbibliothek Gelesen wird ja immer

Die Regalreise bei #meetthebloggerde – ein Rückblick

D

Das war sie – die Challenge #meetthebloggerde, die von Anne Häusler auch in diesem Jahr initiiert wurde. An vierzehn Tagen konnte man auf Instagram jeweils zu einem bestimmten Thema eine kurze Geschichte und ein Foto posten. Damit das für mich nicht in der endlosen Instagram-Timeline verschwindet, habe ich hier nochmal alle meine Beiträge versammelt. Ja, das kann bei Euch auf dem Bildschirm vielleicht etwas länger laden, es sind vierzehn Instagram-Beiträge. 

Mein Fazit: Es hat sehr viel Freude bereitet und ich habe tatsächlich, wie von Anne beabsichtigt, einige neue, für mich interessante Blogs entdeckt. So zum Beispiel das WeSeL bLoG, Hebammenkonsum, die Wahlheimat.Ruhr oder den Herrn Fabel (ja, ein Bücherblog!). Es war allerdings auch eine Herausforderung, an jedem Morgen ein halbwegs vorzeigbares Foto zu den jeweiligen Themen herauszusuchen. Ob es dann nicht doch eine Bild-Text-Schere gibt. Und es hat mir gezeigt, wie wichtig Instagram mittlerweile ist. 

Danke, dass ich bei #meetthebloggerde dabei sein durfte und Danke, dass Ihr vorbeigeschaut hat. Ab heute geht dann, auch auf Instagram, die Regalreise weiter. Das nächste Ziel: Der Ozean.

Einen lesereichen Maitag für Euch!
P.S.: Und Ihr wisst ja: Man sagt, im Erstellen von Listen bin ich gut. 

View this post on Instagram

»Die methodische Schrift lenkt mich von der gegenwärtigen Verfassung der Menschen ab. Die Gewißheit, daß alles geschrieben ist, macht uns zunichte oder zu Phantasmen. Ich kenne Bezirke, in denen die Jungen sich vor den Bücher niederwerfen und in barbarischer Weise die Seiten küssen, aber nicht einen Buchstaben zu entziffern wissen. Die Epidemien, die ketzerischen Zwistigkeiten, die Pilgerzüge, die unvermeidlich in Banditentum ausarten, haben die Bevölkerung dezimiert. Ich glaube, ich sprach schon von den Selbstmorden, die jedes Jahr häufiger werden. Vielleicht trügen mich Alter und Ängstlichkeit, aber ich vermute, daß die Gattung Mensch – die einzige, die es gibt – im Aussterben begriffen ist, und daß die Bibliothek fortdauern wird: erleuchtet, einsam, unendlich, vollkommen unbeweglich, gewappnet mit kostbaren Bänden, überflüssig, unverweslich, geheim.« Mit diesem Zitat aus dem Text »Die Bibliothek von Babel« von Jorge Luis Borges dämmert für mich der fünfte Tag in der #meetthebloggerde Challenge von @annehaeusler herauf. Im Mittelpunkt stehen #Bücher #Blogs und #Podcasts. Als Regalreisender ist es wohl augenscheinlich, welches dieser drei Medien für mich wichtig ist. Ob mit #Büchern #Blogs oder einem #Podcast – Euch einen schönen Samstag. Nicht vergessen: Bücher sind Verbündete im Kampf gegen die Dummheit. #meettheblogger #bibliothek #diebibliothekvonbabel #jorgeluisborges #lesen #reading #readerslife #book #books #bookstagram #igbooks #instabooks #library #schrift #buchblogger #read

A post shared by Karl Ludger Menke (@nachtbibliothekar) on

Über den Nachtbibliothekar

Karl Ludger Menke

human since 1966 | librarian since 1992 | dj since 1994 | online editor since 1999 | blogger since 2005 | t.b.c.

Kommentieren

Nachtbibliothek Gelesen wird ja immer

Letzte Geschichten

Karl Ludger Menke

human since 1966 | librarian since 1992 | dj since 1994 | online editor since 1999 | blogger since 2005 | t.b.c.

Catch me if you can